Infos

Fürbittgebet an Allerheiligen 2025

Fotos: Gebet an Allerheiligen 2025 am Gedenkort im Ehrenhain I des Friedhof Perlacher Forst, München. Rechte beim Verein Selige Märtyrer e.V.

„Da berühren sich Himmel und Erde“

Am Allerheiligentag 2025 veranstaltete der Verein Selige Märtyrer von Dachau wieder das inzwischen schon traditionelle Gebet am Grab der 7 polnischen Märtyrer aus dem KZ Dachau, die 1999 von Papst Johannes Paul II. in der Gruppe der 108 polnischen Märtyrer, Opfer des Nationalsozialismus, seliggesprochen wurden.

Wie die Urnen dieser KZ-Häftlinge auf den Friedhof Perlacher Forst gelangt sind, ist weiterhin noch nicht erforscht. Im Ehrenhain I., in der Mitte des Münchner Friedhof Perlacher Forst, sind in unterirdischen kleinen Kammern Urnen mit der Asche von Opfern des 3. Reiches beigesetzt, viele davon aus dem KZ Dachau. Der Gedenkort führt alle Namen auf Glaswänden auf. Dabei sind die Namen der hier begrabenen Geistlichen mit einem X gekennzeichnet, es sind bewegend viele Namen mit X.

Bei schönem Herbstwetter versammelten sich ca. 30 Gläubige und zufällig vorübergehende, die sich Zeit nahmen zu bleiben, am Gedenkort um der Seligen, die hier begraben sind zu gedenken und nach urchristlichem Brauch an den Märtyrergräbern Anliegen als Fürbitten vorzutragen und um die Fürbitte der Seligen zu bitten. Besonders wurde um den Frieden im Heiligen Land und um Frieden in der Ukraine gebetet, aber auch für alle Verstorbenen.

Die Vereinsvorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau, Monika Volz, berichtete im Rahmen der Andacht über das Leben und Sterben des seligen Märtyrers Stefan Grelewski.

Das Lied „ da berühren sich Himmel und Erde“ weitete den Blick in eine unsichtbare Realität, die uns in der Nähe von Heiligen mit Gott verbindet.

 

 

Zitat Bischof Kozal (28)

Zitat Bischof Kozal (28)

"Gott habe ich mein Leben angeboten, damit ihr diesen Ort verlassen und für die Seelen arbeiten könnt."

Dies sagte Bischof Kozal zu seinen Mitbrüdern an seinem Todestag (26. Januar 1943), kurz bevor er das Bewusstsein verlor.

(Quelle: Fr. Henryk Maria Malak, Shavelings in Death Camps, Jefferson, North Carolina 2012, S. 301)

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: