Infos
Inhaltsverzeichnis - beachtenswerte Artikel

Inhaltsverzeichnis - beachtenswerte Artikel

Foto: Dach des Durchgangstor zum Karmel Heilig Blut Dachau mit Schnee, Rechte: Verein Selige Märtyrer e.V.

Inhaltsverzeichnis

Auf unserer Internetseite wurden zahlreiche gute Artikel veröffentlicht, die nicht mehr leicht zu finden sind unter den Beiträgen der vergangenen Zeit. Daher hier ein Überblick:

  • Artikel nach Erscheinungsjahr
  • Warum-Fragen-Serie
  • Bemerkenswerte Interviews
  • Biografien Geistlicher aus dem KZ Dachau

Beachtenswerte Artikel

In den letzten Jahren wurden unter Neuigkeiten auf dieser Internetseite einige Artikel veröffentlicht, die wert sind nachgelesen zu werden. Ergänzend weisen wir auf unsere aktuelle Warum-Fragen Reihe hin und auf interessante Interviews.

Viel Spaß beim Lesen!

Hier eine Übersicht zum besseren Auffinden aufgelistet, in chronologischer Reihenfolge

2025

2024

2023

2022

  • Liturgische Texte zum 27.07. - zur Feier des heiligen P. Titus Brandsma Link
  • Unsere Liebe Frau von Dachau Link
  • Der Heilige Titus Brandsma und Wikipedia Link
  • Novene zum heiligen P. Titus Brandsma Link
  • Gedanken zum Holocaust-Gedenktag 2022, wie konnte so etwas geschehen? Link
  • Das Logo des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V., Bedeutung und Deutung Link

2021

  • Bald neue 50 Selige? Seligsprechungsverfahren für weitere polnische Märtyrer Link
  • Lieblingszitate Link

2020

  • Gebetserhörungen Link
  • Geistliche freiwillig in Typhusbaracken im KZ Dachau 1945, neue Forschungsergebnisse Link

2019

  • Suche nach Daten von KZ-Geistlichen Link
  • Josef Beran- Biografie Link
  • Adolf Kajpr, Biografie Link
  • Gräber polnischer Seliger in München Link
  • Der Dachaumärtyrer Pfarrer August Froehlich, Biografie Link
  • Hans Köchl, Helfer der KZ-Häftlinge Link
  • Kirche und NS,  Artikel von Klemens Hogen-Ostlender Link
  • Das Wirtschaftssystem der SS, Artikel von Klemens Hogen-Ostlender Link

 

Warum-Fragen, Serie 2023

  • Warum-Fragen 1

Warum wurde die Opfergruppe der Geistlichen und der Märtyrer unter den Geistlichen und Laien, besonders des Heiligen P. Titus Brandsma und der Seligen Märtyrer von Dachau bisher so selten genannt, warum ist diese Opfergruppe so wichtig für die ganze Gedenkstätte? Link

  • Warum-Fragen 2

Unbeantwortete Fragen Link

  • Warum-Fragen 3

Warum werden anderswo die Namen der Opfer aufgeführt, im KZ Dachau dagegen nicht? Warum sind die Geistlichen so wichtig? Link

  • Warum-Fragen 4

Warum sind die Namen der Geistlichen aus dem Priesterblock nicht in der Gedenkstätte des KZ Dachau zu finden? Link

  • Warum-Fragen 5

Warum wird die Gruppe der Geistlichen im KZ Dachau oft nicht als Opfergruppe erwähnt, sondern nur die polnischen Geistlichen als Teil der polnischen Intelligenz? Link

 

Beachtenswerte Interviews

Radio Horeb: Interview über die Seligen Märtyrer von Dachau und den heiligen Titus Brandsma, 26. und 27.07.2022 Link

Interviewserie dieser Internetseite:

  • Martin Holzmann O.P., Link
  • Andreas Bialas Link
  • Anastasiia Burgmayr Link
  • Pfarrer Markus Zurl, Gräfelfing Link
  • Alexander Holzbach SAC, Friedberg Link
  • Herbert Köhler, Schreinermeister Link
  • Heinrich Bömeke, Diplom-Ingenieur, Dachau Link
  • Martin Turban, Diplomtheologe aus Bamberg Link
  • Monika Volz, Erste Vorsitzende des Vereins, Verwaltungsbeamtin, Dachau Link
  • Klemens Hogen-Ostlender Link

Radio Horeb: Interview mit Monika Neudert im Tagesgespräch am 30.07.2020

Interview mit Martin Turban (2. Vorsitzender des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V.) am 15.09.2024 in Radio Horeb im Rahmen der Sendung "Weltkirche aktuell": Marsch für Märtyrer 2024: LINK (ab Minute 24:32)

 

Podcast zur Verfügung gestellt. Link

Biografien Geistlicher aus dem KZ Dachau auf dieser Homepage:

 

 

 

 

Vereinstermine 2025

Vereinstermine 2025

Bild: kostenloses Bild von PIXABAY

Für 2025 sind folgende Termine geplant:

(Orte und Uhrzeiten werden laufend ergänzt.)

 

27.01.25, Gottesdienst für Blutzeugen der Erzdiözese München und Freising, 18.00 Dom München

22.02.25, Samstag, 80. Todestag selige Stefan Wincenty Frelichowski und Richard Henkes, Eucharistiefeier um 19 Uhr in der Kapelle des Karmel "Heilig Blut" in Dachau (Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau)

02.03.2025, Sonntag, 80. Todestag des seligen P. Engelmar Unzeitig, 15 Uhr Andacht in der Todesangst-Christi-Kapelle (auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau) mit Texten von P. Engelmar Unzeitig

06.03.2025, Freitag, "Auszeit am Freitag", Thema: Unsere Liebe Frau von Dachau, 18 Uhr in St. Adelheid / Troisdorf

26.03.2025, Mittwoch, Vortrag bei der Marianischen Männerkongregation in München: „Trost in der KZ-Hölle – Unsere Liebe Frau von Dachau – Engagement des Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V.“ Referentin: Monika Volz, 1. Vorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Ort: München, Kapellenstraße 1, I.OG Konsiliumssaal. Beginn: 19:30 Uhr - Eintritt frei

01.04.25, Dienstag, 15:00 Uhr Andacht zum 80.Todestag des seligen P. Giuseppe Girotti in der Todesangst-Christi-Kapelle (auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau), 17:30 Heilige Messe zum Gedächtnis an P. Giuseppe Girotti in der Theatinerkirche St. Kajetan, München

26.04.2025 Gottesdienst der polnischen Bischofskonferenz in der Todesangst-Christi-Kapelle zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

04.05.2025, Sonntag  Befreiungsfeier in der Gedenkstätte des KZ Dachau, 80. Jahrestag der Befreiung. Kranzniederlegung des Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.

08.05.2025, Donnerstag, 20:00 Uhr Vortrag über den seligen Karl Leisnerr im großen Pfarrsaal der Pfarrei Maria vom guten Rat, Hörwarthstr. 5, 80804 München, Referentin: Monika Volz (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

14.05.2025, Mittwoch, 19:00 Uhr Vortrag über die seligen Märtyrer vom KZ Dachau im Pfarrsaal St. Michael, Pfarrweg 3, 86971 Peiting, Referentin: Monika Volz (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

02.06.2025, Montag, Eröffnung der Karl-Leisner-Ausstellung in St. Thomas, München, Cosimastr. 204, 81925 München; Vortrag von Frau Monika Volz über Karl Leisner (1. Vorsitzende des Vereins "Selige Märtyrer von Dachau e.V.")

03.06.2025, Dienstag, Gedenkveranstaltung zum 80. Todestag des seligen P. Engelmar Unzeitig zum Jahrestages seiner Einlieferung ins KZ Dachau. 18.00 Uhr + 19.30 Uhr / „Stärker als der Tod“. Das Leben des Seligen Pater Engelmar Unzeitig CMM. Gedenkgottesdienst und Filmvorführung / Karmel Heilig Blut und Evangelische Versöhnungskirche, organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge

12.06.2025, Gottesdienst zum Fest selige Märtyrer von Dachau, 19.00 Uhr Gottesdienst zu Ehren der Märtyrer von Dachau, im Karmel Heilig Blut Dachau. Der Subregens des Münchner Priesterseminars St. Johannes der Täufer, Dr. Benjamin Bihl, wird den Gedenkgottesdienst mit uns feiern.
Ort: Karmel Heilig Blut Dachau, Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau, organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge

Mittwoch, 18. Juni 2025, 11.00 Uhr / Einweihung der Gedenktafel für Dr. Fritz Gerlich und Wolfgang Meier im Gedenkraum der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Gedenktafel wird durch Generalvikar Christoph Klingan am 18. Juni gesegnet und damit offiziell eingeweiht. Kurze inhaltliche Beiträge – unter anderem zum Hintergrund und Widerstandshandeln der beiden Blutzeugen – sprechen auch ein Vertreter aus der Gedenkstättenleitung sowie aus dem Beirat Märtyrer-Gedenken.  Organisiert von der katholischen Gedenkstättenseelsorge
Ort: KZ-Gedenkstätte Dachau, Gedenkraum am Ende des Museums (im ehemaligen Wirtschaftsgebäude)

26.07.2025, Samstag, Gedenken an den Todestag des Hl. P. Titus Brandsma, 15:00 Uhr Heilige Messe in der Todesangst-Christi-Kapelle, Zelebrant: Dominic Helmboldt, Musikalische Gestaltung: Ensemble "Jubilate Deo" aus Karlsfeld

27.09.2025, Samstag, Marsch für Märtyrer 2025, Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bahnhof Dachau

01.11.2025 Samstag, ca. 14:45 Uhr, Kranzniederlegung und Andacht mit Fürbittgebet an den Gräbern der polnischen seliggesprochenen Märtyrer am Friedhof Perlacher Forst

 

 

 

 

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: