Infos

Don Antonio Seghezzi ist neuer Diener Gottes

Wir freuen uns, ein weiterer Priester, der im KZ Dachau gefangen war, ist als Diener Gottes anerkannt worden und damit einen großen Schritt weiter auf dem Weg zur Seligsprechung.

Wir wollen auch diesen mutigen Glaubenszeugen dem Vergessen entreißen.

Sein Einsatz für Verfolgte unter der deutschen Besatzung soll uns ein Vorbild sein im Einsatz für unsere Mitmenschen.

Am 21.12.2020 teilte Vatican News folgendes mit:

„In KZ Dachau umgekommener Priester als Diener Gottes anerkannt"

Die katholische Kirche hat den heroischen Tugendgrad eines im KZ Dachau ums Leben gekommenen Priesters und Widerstandskämpfers anerkannt. Weitere sechs neue Diener Gottes und ein künftiger Seliger wurden in demselben Dekret bestätigt, das an diesem Dienstag veröffentlicht wurde.

Bei dem Priester handelt es sich um Antonio Seghezzi aus Bergamo, der am 25. August 1906 in Premolo (Italien) geboren wurde und am 21. Mai 1945 in Dachau verstarb.“ Link zur Quelle

Kurzbiografie:

Antonio Elia Giuseppe Seghezzi, (geboren am 25. August 1906 in Premolo, gestorben am 21. Mai 1945 in Dachau) wurde als zweites von 10 Kindern von Romano und Modesta Seghezzi in Premolo im Bezirk Lulini in der Provinz Bergamo geboren.

Am 23. Februar 1929 wurde er von Bischof Luigi Maria Marelli in Bergamo zum Priester geweiht.

Er wirkte dann zunächst als Koadjutor der Pfarrei Almenno San Bartolomeo, ab Oktober 1932 war er für den Literaturunterricht im Seminar in Bergamo zuständig.

Im Sommer 1935 wurde er als Militärkaplan nach Eritrea geschickt. 1937 wurde er Assistent der italienischen katholischen Aktion in Bergamo. Ab 1940 lebte er im Patronato San Vincenzo von Bergamo und war der geistige Vater von Hunderten junger Menschen und Jungen.

Nach dem Waffenstillstand vom 8. September 1943 unterstützte er den italienischen Widerstand (Partisanen) und folgte schließlich seinen Jungen in die Berge. Ab 25. Oktober wurde er von den  Nazis mit Haftbefehl gesucht. Um Repressalien gegen die katholische Aktion und die Kirche in Bergamo zu vermeiden, ergab sich Don Seghezzi. Am 4. November 1943 wurde er verhaftet. Am 21. November 1943 wurde er zu 5 Jahren Zwangsarbeit verurteilt, nach Gnadengesuch wurde das Urteil auf 3 Jahre reduziert.

Am 31. Dezember 1943 wurde er nach Deutschland deportiert und im Münchener Gefängnis eingesperrt. Anfang Februar 1944 wurde er zur Zwangsarbeit nach Kaisheim, später nach Lessingen verlegt, wo er ein Lungenleiden entwickelte.

Im April 1945 wurde er ins KZ Dachau verbracht. Nach der Befreiung durch die US Armee kam er in ein amerikanisches Feldlazarett in Dachau, wo er am 21.Mai 1945 verstarb.

Er wurde zunächst in Dachau begraben, 1952 exhumiert und in Bergamo beerdigt.

Anläßlich seines 100. Geburtstages wurden seine sterblichen Überreste in die Krypta der Kirche

Sant Andrea in Premolo überführt.

Am 21. Dezember 2020 gab der Vatikan die Anerkennung des heroischen Tugendgrades für Don Antonio Seghezzi bekannt.

 

Quellen:

https://it.wikipedia.org/wiki/Antonio_Seghezzi

https://www.anpi.it/donne-e-uomini/2024/don-antonio-seghezzi

 

Weihnachtsgruß 2020

Liebe Freunde der Seligen aus dem KZ Dachau,

 

Auch in diesem Jahr ist es Zeit, allen frohe und gesegnete Weihnachten zu wünschen,

trotz allem, was uns an Einschränkungen und Ängsten beschäftigt.

 

Meine Gedanken gehen zu den Häftlingen, die im KZ Dachau litten.

Ich denke in diesen Tagen besonders an den Winter 1944/45.

Neben Hunger, Kälte und Gewalt drohte auch der Tod durch eine Typhusepidemie.

Trotzdem: auch sie feierten Weihnachten und hofften auch in diesen Tagen auf Gottes Eingreifen und Hilfe.

In dieser Extremsituation fanden sie im Vertrauen zu Gott innere Ruhe, Kraft und sogar Freude.

Die Märtyrer beteten für alle Mithäftlinge, die Soldaten an der Front, die Familien und Freunde zu Hause und im Bombenhagel in den Städten.

 

Ihnen tragen wir auch unsere Sorgen vor und bitten um ihre Fürsprache bei Gott in den Anliegen unserer Zeit.

Selige Märtyrer von Dachau, bittet für uns und für die ganze Welt!

Ich möchte Sie einladen mit uns diesen Gebetsruf zu beten und so

auf die Fürsprache der Seligen Märtyrer von Dachau Zuversicht und Hoffnung zu finden und zu verbreiten,

mit Kraft in das Neue Jahr 2021 zu gehen.

Das wünschen Wir Ihnen!

 

Da in diesen Tagen keine Vorträge oder andere Veranstaltungen möglich sind, ist die Verteilung und das Auslegen unserer Flyer

neben dem Internet eine wichtige Möglichkeit die stärkende Botschaft von den Seligen aus dem KZ Dachau zu verbreiten.

Wenn es Ihnen möglich ist Flyer auszulegen, freuen wir uns sehr.

Gerne versenden wir Flyer dazu.

Bitte einfach melden, am Besten per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Noch ein Hinweis in eigener Sache:

Die erste Vorsitzende des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V. hat ihren Familiennamen geändert.

Neudert-> Volz

Also bitte nicht irritiert sein,

der Vorsitz des Vereins Selige Märtyrer von Dachau e.V. ist immer noch in den gleichen Händen.

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: