Infos

Mai 2017 – 75. Todestage

Dachau, 24.04.2017

Im Jahr 2017 jährt sich der schreck­li­che Hun­ger­som­mer 1942 zum 75 Mal. Rund 1000 Geistliche aus verschiedenen Nationen, besonders viele aus Polen,  mussten auf der Plantage neben dem Lager schwere körperliche Arbeit verrichten. Viele verstarben noch im KZ Dachau an den Folgen von Mißhandlungen und Erschöpfung. Wer vor Erschöpfung und Hunger nicht mehr arbeitsfähig war, wurde ausgesondert und in einem sog. Invalidentransport auf den Weg nach Hartheim bei Linz geschickt, um dort vergast zu werden.

An aufeinander folgenden Tagen wurden Häftlinge gemäß der Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen den Transporten zugewiesen.

Diese Transporte forderten im Mai 1942 unter den polnischen Geistlichen viele Opfer auch einige selig gesprochene polnische Geistliche sind darunter. Sie starben zusammen mit ihren Kameraden.

Gedenken wir Ihres Lebensopfers vor 75 Jahren in diesem Mai 2017 mit Erfurcht und Dankbarkeit.

Das Jahr 2017 läd uns ein, diese Män­ner neu und besser ken­nen zu ler­nen und uns ihrer Für­bitte anzu­ver­trauen.

Bio­gra­fien fin­den Sie unter Selige auf die­ser Home­page.

seli­ger Kazi­mierz Gos­tyn­ski(1884—1942)

Pries­ter der Erz­diö­zese Lub­lin

+06.05.1942 auf einem Inva­li­den­trans­port des KZ Dachau, in Hart­heim bei Linz, Öster­reich

Seli­ger Hen­ryk Kaczorow­ski (1888-1942)

Pries­ter der Diö­zese Wlo­cla­wek

Dr. Prof., Rek­tor des Pries­ter­se­mi­nars von Wlo­cla­wek, Syn­odal­rich­ter, Prä­lat, Dom­ka­pi­tu­lar

+ 06 .05.1942 auf einem Inva­li­den­trans­port des KZ Dachau, in Hart­heim bei Linz, Öster­reich, 54 Jahre alt

Seli­ger MICHAL WOZNIAK, (1875—1942)

Pries­ter der Erz­diö­zese War­sawa (War­schau), Pfar­rer, Dekan, Prä­lat

+ 16.05.1942 in KZ Dachau

Seli­ger Sta­nis­law Kub­ski

Pries­ter der Erz­diö­zese Gniezno (Gne­sen) , Pfar­rer, Dekan, Kano­ni­ker

+ 18.05. 1942 auf einem Inva­li­den­trans­port des KZ Dachau, begra­ben auf dem Fried­hof Per­la­cher Forst, Mün­chen

seli­ger Br. Mar­cin (Jan) Oprz­a­dek, 1884-1942)

Ordens­bru­der, Fran­zis­ka­ner (OFM)

+ 18 05.1942 auf einem Inva­li­den­trans­port des KZ Dachau, in Hart­heim bei Linz, Öster­reich

Seli­ger JÓZEF CZEMPIEL (1883-1942)

Pries­ter der Erz­diö­zese Kato­wice, Pfar­rer, Dekan, Prä­lat

+ 19.05. 1942 KZ Dachau

seli­ger P. JAKUB PANKIEWICZ (ANASTAZY) , (1882-1942)

Fran­zis­ka­ner (OFM)

Grün­der des Ordens der Anto­ni­us­schwes­tern von Chris­tus dem König

+ 20 05.1942 auf einem Inva­li­den­trans­port des KZ Dachau, in Hart­heim bei Linz, Öster­reich

Neue Bücher 2016

Dachau, 29.12.2016

Im ausgehenden Jahr sind wieder neue Bücher erschienen.

Empfehlen möchte ich die Autobiografie in Form eines Tagebuches von Adam Kardinal Kozlowieki SJ, „Not und Bedrängnis“. Als junger polnischer Geistlicher durchlitt er unter anderem die KZs Ausschwitz und Dachau. Seine Beschreibungen sind wohltuend sachlich gehalten und ergänzen den Blick der vielen Autobiografien deutscher Geistlicher um den Blickwinkel der zahlreichen polnischen Geistlichen im KZ Dachau, wie bisher die Werke von Bischof Jez´und Maidanski. (Vgl. Literaturhinweise)

Das Werk erklärt systematisch das Leben und Leiden der polnischen Geistlichen im KZ Dachau auch allgemein für interessierte Leser.

KOZLOWIECKI; Adam, SJ, Not und Bedräng­nis, Als Jesuit in Au­schwitz und Dachau, Lager­ta­ge­buch, Regens­burg 2016

Rezensionen: Radio Vatican  Link; Borromäusverein Link

Links zu Shops (unverbindliche Hilfe zum schnellen finden)

amazon, bücher.de

Anlässlich der Seligsprechung von P. Engelmar Unzeitig im September 2016 erschien eine kurze Biografie von Adalbert Ludwig Balling und Reinhard Abeln, „Der Engel von Dachau, Pater Engelmar Unzeitig- Ein Märtyrer der Nächstenliebe“. In kürzer Fassung als in anderen Werken von Balling über Engelmar Unzeitig ist dieses Buch gut geeignet den neuen Seligen kennenzulernen und sich gleichzeitig über die Situation der inhaftierten Geistlichen im KZ Dachau zu informieren.

BALLING, Lud­wig Adal­bert, ABELN, Rein­hard, Der Engel von Dachau, Pater Engel­mar Unzeitig- Ein Mär­ty­rer der Nächs­ten­liebe, Kiß­legg, 2016

Shops: Marianhiller Missionare onlineshop

und viele andere

Ebenfalls 2016 wurde das Heft „Die 57 Seligen des KZ Dachau“ von Pfarrer Klemens Kiser herausgegeben. In diesem Werk wurden überwiegend Texte dieser Homepage verwendet, das Vorwort wurde von Pfarrer Kiser nach seiner Intension verfasst.

Leider errechne ich derzeit 56 selig gesprochenen Märtyrern unter den Häftlingen des KZ Dachau aus.

Dieses Heft ist nicht über den Freundeskreis Selige aus dem KZ Dachau zu beziehen.

Monika Neudert

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: