

Foto: Figur des seligen P. Engelmar Unzeitig in der Kirche der Marianhiller Missionare in Würzburg, Rechte: Verein selige Märtyrer von Dachau e.V.
Wie in den letzten Jahren, wird auch 2025 eine Reihe von Zitaten uns einen der kanonisierten Märtyrer von Dachau däherzubringen versuchen.
Der selige P. Engelmar Unzeitig starb im KZ Dachau vor 80 Jahren am 02.03.1945. Auch er war freiwillig bei tyhuskranken Kameraden geblieben um sie zu pflegen und als Seelsorger im Sterben zu begleiten. Er wird deshalb auch "Engel von Dachau" genannt. In seinen Briefen aus der Haft auch im KZ Dachau (03.06.1941- 02.03.1945) sind viele Passagen die sein Vertrauen in Gott ausdrücken. Sein Glaubenszeugnis ist um so glaubwürdiger, da er diese Worte nicht an einem Schreibtisch verfasste, sondern in der Hölle der KZ Dachau, in der Priester besonderen Schikanen, Misshandlungen, Hunger, Krankheit und Tod ausgesetzt waren.
"Liebe verdoppelt die Kräfte, sie macht erfinderisch, macht
innerlich frei und froh. Es ist wirklich „in keines Menschen Herz gedrungen,
was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben“
Die Zitate sind mit freundlicher Genehmigung des Ordens der Marianhiller Missionare dem Buch "Pater Engelmar Unzeitig CMM, Briefe aus dem KZ Dachau, Liebe verdoppelt die Kräfte", Reimlingen 1992, entnommen.
weitere Informationen über den seligen P. Engelmar Unzeitig:
https://www.selige-kzdachau.de/index.php/selige/haeftlinge-des-kz-dachau/p-engelmar-unzeitig
Foto: Gottesdienst zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau 2015 mit Besuch der polnischen Bischofskonferenz in der Todesangst-Christi-Kapelle auf dem Gelände der Gedenkstätte des KZ Dachau. Rechte beim Verein Selige Märtyrer von Dachau e.V.
Liebe Interessierte und Freunde der Märtyrer von Dachau,
WIR BITTEN HERZLICH UM EINE SPENDE
für unseren Verein „Selige Märtyrer von Dachau e.V.“.
2025 wird der 80. Befreiungstag des KZ Dachau begangen und der 80. Todestag von fünf seligen Märtyrern von Dachau. Wir wollen die vielen Besucher der Gedenkstätte und die Öffentlichkeit wieder durch Flyer in verschiedenen Sprachen (englisch, polnisch, italienisch und deutsch) über das Leben und Zeugnis der seligen Märtyrer informieren. Da die Flyer sehr beliebt sind, müssen größere Auflagen gedruckt werden. Nach unserer Erfahrung ist die Achtung und Verehrung der seligen Märtyrer von Dachau ein wichtiger Baustein zur Versöhnung insbes. mit den Menschen aus Polen und Italien, die im Zweiten Weltkrieg sehr gelitten haben. Deshalb wollen wir unsere Flyer endlich auch in polnischer Sprache drucken lassen für die tausenden erwarteten polnischen Besucher und in Englisch für alle anderen Besucher der Gedenkstätte und darüber hinaus, die kein Deutsch können. Italienische Besucher der Gedenkstätte sind auch sehr bewegt, wenn ein italienischer Flyer übergeben werden kann mit Informationen über den seligen P. Giuseppe Girotti in ihrer Sprache.
Wir erwarten aus diesen Gründen hohe Druckkosten im Jahr 2025 geschätzt 4.500,- €. Leider sind bisher Anträge auf Förderungen und Spendenbitten bei der öffentlichen Hand abgelehnt worden. Von der katholischen Kirche haben wir bisher für unsere Arbeit und die Unkosten noch keine finanzielle Unterstützung bekommen.
So sind wir gezwungen um (eure) Spenden zu bitten für unsere Arbeit.
Die Spende ist steuerlich absetzbar, da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist.
IBAN Spendenkonto: DE54 7005 1540 0280 8019 29
BIC: BYLADEM1DAH
Wenn im Buchungstext die Adresse angegeben ist, senden wir gerne eine Spendenquittung zu.
Im Voraus herzlichen Dank!
Monika Volz (1. Vorsitzende), Martin Turban (2. Vorsitzender) und Olga Lutz (Schatzmeisterin)
Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.
Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH