Infos

Hermann Scheipers gestorben

Der letzte überlebende Geistliche aus der Gemeinschaft der Geistlichen im Priesterblock des KZ Dachau, Hermann Scheipers, verstarb am 02.06.2016 im Alter von 102 Jahren.

Kaum ein Mensch kannte zu Lebzeiten so viele Heilige, lebte, litt und betete neben und mit so vielen Märtyrern wie er.

Als Zeitzeuge und Glaubenszeuge erzählte er gerne von seinen Erlebnissen und gab damit den nachfolgenden Generationen ein großes Vermächtnis mit auf den Weg.

Empfehlenswert ist seine Autobiografie „Gratwanderung: Priester unter zwei Diktaturen“

Wir danken ihm und beten für ihn.

Links:

Bericht der Diözese Dresden/ Meissen Link

Münchner Kirchennachrichten, hier sind auch originale Tondokumente von Interviews mit Hermann Scheipers zu hören. Link

Domradio: Link

Sächsische Zeitung: Link

Westfälische Nachrichten: Link

Münchner Merkur: Link

Auf der Seite mit unseren Links  sind Hinweise zu Filmen  mit Hermann Scheipers zu finden:

Kurz­film über Her­man Schei­pers:  „Jen­seits des Zauns“ | Von Lena Bayer-Eynck, Julia Völ­ker

Her­man Schei­pers, letz­ter Über­le­ben­der des Pries­ter­blocks erzählt:

Eine Folge von Inter­views mit Her­man Schei­pers:

  • Folge 1; die ers­ten Jahre als Pries­ter
  • Folge: 2 von Anfang an ein Nazi­geg­ner
  • Folge 3: Prä­lat Schei­pers wird ver­haf­tet
  • Folge 4: 6 Monate im Poli­zei­ge­fäng­nis in Leip­zig
  • Folge 6: ein fana­ti­scher Ver­fech­ter der Kir­che
  • Folge 7: Vor­be­rei­tung für die Flucht
Kreuzweg Märtyrer des 20. Jahrhunderts

Kreuzweg Märtyrer des 20. Jahrhunderts

Buchempfehlung:

Ein empfehlenswertes Buch mit Texten zum Kreuzweg ist erschienen. Bei jeder Station des Kreuzwegs wird ein Märtyrer des 20. Jahrhunderts vorgestellt, ergänzt mit Biografischen Texten und Zitaten. Der selige Titus Brandsma befindet sich darunter.

Kreuzweg der Märtyrer des 20. Jahrhunderts: Andacht für Gemeinde, Gruppen und das persönliche Gebet Broschiert – 8. Januar 2016

„Am Ende des 20. Jahrhunderts ist die Kirche erneut zur Märtyrerkirche geworden.
Das ist ein Zeugnis, das nicht vergessen werden darf.“ (Johannes Paul II.).
Ausdrücklich erwähnt der Papst, dass das Lebenszeugnis dieser modernen Märtyrer die verschiedenen christlichen Kirchen miteinander verbindet.
Der „Kreuzweg der Märtyrer des 20. Jahrhunderts“ ist eine Andacht für Gemeinde und Gruppen,
die die vierzehn traditionellen Stationen des Leidenswegs Christi an Hand der Texte und Lebenszeugnisse der Märtyrer meditiert:
Dietrich Bonhoeffer, Titus Brandsma, Alfred Delp, Charles de Foucauld, Martin Luther King, Maximilian Kolbe, Bernhard Lichtenberg,
die „Lübecker Märtyrer“, Alexander Men, Max Josef Metzger, Sophie Scholl, Edith Stein, Paul Schneider, Oscar A. Romero.
So wie die Passion Christi in Ostern mündet, so stärken die Zeugnisse der modernen Jüngerinnen und Jünger Jesu den Glauben.
Mit kurzen Lebensbildern.

Bestellbar unter diesem Link
http://www.ars-liturgica.de/verlag/shop/shop/neuheiten.php?pos=121&KNr=

Verein Selige Märtyrer von Dachau e. V.

 



Um finanzielle Unterstützung wird gebeten.

Spendenkonto
DE54 7005 1540 0280 8019 29
BYLADEM1DAH

Gefördert durch: